 |

Gebiet Côte-de-Nuits

In diesem nördlichen Teil der Côte d'Or (dem Sammelbegriff
der beiden Bereichen Côte-de-Nuits und Côte-de-Beaune)
wird fast ausschließlich Pinot Noir für Rotwein angebaut.
Die Weinberge beginnen am Südrand von Dijon bei
Marsannay-la-Côte und erstrecken sich über 22 km
von Norden nach Süden bis nach Corgoloin, genau
mittig zwischen Nuits-Saint-Georges und Beaune
gelegen. Jeder Ort hat seine eigene Appellation
d'Origine Contrôlée (AOC) gespickt mit Premier- und
Grand-Cru-Lagen. Die Weine sind relativ hell in
der Farbe, jedoch recht kraftvoll auf der
Zunge und besitzen ein rauchiges,
nach süßer Eiche schmeckendes Aroma.
Die Grand-Cru-Lagen der Côte-de-Nuits:
- Bonnes Mares, ca. 16 ha
- Chambertin . Die 13,29 ha sind auf mehr als 20 Winzer aufgeteilt
- Chambertin-Clos de Bèze, 15 ha 38 a 87 m².
Der Weinberg wurde ca. im jahr 630 von Mönchen angelegt
und erstmals 636 n. Chr. erwähnt.
- Chapelle-Chambertin, 5,38 ha
- Charmes-Chambertin, 31,61 ha
- Clos des Lambrays, 8,9 ha
- Clos de la Roche, 16 ha
- Clos Saint-Denis, 6,5 ha
- Clos de Tart, 7 ha
- Clos de Vougeot, 50 ha , aufgeteilt auf über 70 Winzer.
- Échezeaux, 30 ha
- La Grande Rue, 1,65 ha
- Grands Échezeaux, 9 ha
- Griotte-Chambertin, 5,48 ha
- Latricières-Chambertin, 7 ha
- Mazis-Chambertin, 4 ha 56 a 11m²
- Mazoyères-Chambertin, ca 15 ha
- Musigny , 10,85 ha
- Richebourg, 8 ha
- La Romanée 0,83 ha
- Romanée-Conti, 1,8 ha
- Romanée-Saint-Vivant, 9,5 ha
- Ruchottes-Chambertin, 3 ha 30 a 37 m²
- La Tâche, 6 ha
(Quelle: http://de.wikipedia.org/)
zurück zur Übersicht

|
 |
 |